Einträge von René Keim

Stärkung der Zusammenarbeit

Die Verbindungen zwischen dem Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. (VdBwFw) und dem Verband der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB) sind traditionell gut. Beide Verbände eint der Wunsch, die beruflichen Rahmenbedingungen für die Kolleginnen und Kollegen in der Bundeswehrfeuerwehr zu verbessern. Vieles konnte in der Vergangenheit durch abgestimmtes Handeln bereits erreicht werden. Um dieses gemeinsame Interesse noch […]

Erinnerung an einen großer Förderer

Ein großer Unterstützer unseres Verbandes ist von uns gegangen. Oberst a.d. Heinz Volland ist im Alter von 98 Jahren verstorben. Der ehemalige Bundesvorsitzende des DBwV unterstützte nach seiner Amtszeit im DBwV von 1985 bis 1996 aktiv die Verbandsarbeit unseres Verbandes. Ohne seine Mitarbeit hätte unser Verband viele Verbandsziele nicht erreicht. 2006 verfasste er mit unserem […]

Neue DFV-Info zu Drohnen

Berlin – Die „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ war im März 2017 durch den Bundesrat beschlossen worden. Feuerwehren sowie weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) waren von der Erlaubnispflicht für den Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen ausdrücklich ausgenommen worden, sofern der Einsatz in Zusammenhang mit Not- und Unglücksfällen und Katastrophen stattfindet. „Wir […]

Work-Life-Balance – Umfrage der UniBw und dem DFV

Veröffentlichung des Anschreiben vom Deutschen Feuerwehrverband: Sehr geehrte Damen und Herren, die Universität der Bundeswehr in München führt – begleitet und unterstützt durch den Deutschen Feuerwehrverband – eine Umfrage zum Thema „Engagement zwischen Ehrenamt und Beruf“ durch. Die Umfrage richtet sich an alle Angehörigen der Feuerwehren, also Berufs-, Werk- und Freiwillige Feuerwehren. Ziel der Erhebung […]

Workshop Ltr TrÜbPlatz-Feuerwehren

In dieser Woche findet mit Weisung vom Zentrum Brandschutz der Bundeswehr, ein Workshop der Leiter Truppenübungsplatzfeuerwehren in Hammelburg statt. Organisiert und geplant wurde dieser Workshop von den Kollegen aus Hammelburg. Im Rahmen dieses Workshop wurde am Mittwoch auch ein offenes Gespräch mit dem Direktor Zentrum Brandschutz Herrn Sagurna geführt. Weiterhin trug am Donnerstag der Stabshauptmann […]

Fortbildung: Vegetationsbrandbekämpfung

Am Freitag 22. März 2019 fand unter dem Motto Vegetationsbrandbekämpfung eine durch die Kollegen der Bundeswehrfeuerwehr Munster organisierte Fort-und Weiterbildung in Eigeninitiative statt. Unter Leitung des Waldbrandteams trafen sich Vertreter der Bundeswehrfeuerwehren Munster, Bergen, Celle und Fassberg, sowie der FF Munster im Feuerwehrgerätehaus Munster. Hier wurden vorab theoretische Erkenntnisse vermittelt. Danach wurde auf den Truppenübungsplatz […]