Bericht zum 1. Symposium – 04. April 2025
Gruppenbild vor HLF und Waldbrandtanklöschfahrzeug der Bundeswehrfeuerwehr… weiterlesen …
Gruppenbild vor HLF und Waldbrandtanklöschfahrzeug der Bundeswehrfeuerwehr… weiterlesen …
Der Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. lädt seine Mitglieder im Rahmen einer regionalen Mitgliederversammlung am Freitag 04. April 2025 zum 1. Symposium „Brandschutz in der Bundeswehr“… weiterlesen …
Wiedermal zeigt sich unsere gute Verbandsarbeit.Mit unseren letzten Positionspapieren zur konstruktiven Verbesserung des Brandschutzes in der Bundeswehr stoßen wir hier auf entsprechende Gesprächsbereitschaft der Leitung… weiterlesen …
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!… weiterlesen …
Auf Initiative des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren (VdBwFw) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wurde die Bitte an die Schule ABC- Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben in Stetten… weiterlesen …
Auf Einladung unseres Fördermitgliedes der Rosenbauer International AG besuchten unser Bundesgeschäftsführer René Keim und Beauftragter für Betreuung der Fördermitglieder Martin Wolff die Werke I und… weiterlesen …
Endlich war es soweit. Eingeladen vom Referat BAAINBw E3.2, konnten wir an der offiziellen Schlüsselübergabe des ersten Waldbrandtanklöschfahrzeugs (interne Bezeichnung „FLKfz Waldbrand-Bkg BwFPS hü“) der… weiterlesen …
Am 14.06.23 fand ein erstes Kennenlerngespräch zwischen unserem Bundesvorsitzenden Schönberger und den Vorstandskollegen Kranz und Taubert mit dem neuen Staatssekretär im BMVg, Herrn Nils Hilmer,… weiterlesen …
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!… weiterlesen …
Am 11.10.2022 besuchte der Bundesvorsitzende Schönberger und der stellvertretende Bundesvorsitzende Harke den MdB und Mitglied des Verteidigungsausschusses Nklas, Wagener (Bündnis 90/ Die Grünen). Im Rahmen… weiterlesen …
© Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. 2025