Einträge von René Keim

Ehrung für internationale Zusammenarbeit

Herr Vizeleutnant Franz Anhammer wurde am 06. September 2023 mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. geehrt. Als Angehöriger des Österreichischen Bundesheeres und in den Luftstreitkräften des Landes in der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FLFLATS) ist er hauptverantwortlich für die Konzeption, Planung sowie Durchführung der Ausbildung im Bereich des abwehrenden Brandschutzes mit Schwerpunkt […]

DFV e.V. und VdBwFw e.V. besuchen die Brandschutzausbildungsstätte der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt

Auf Initiative des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren (VdBwFw) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wurde die Bitte an die Schule ABC- Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben in Stetten am kalten Markt (SABCAbw/GSchAufg) herangetragen, diese zu besuchen. Diese Bitte wurde durch den Schulkommandeur Oberst Richardt entsprochen und so konnte der Schulkommandeur am 26.07.2023 den Präsidenten des DFV Herrn Banse […]

Besuch der Rosenbauer International AG in Leonding (Österreich)

Auf Einladung unseres Fördermitgliedes der Rosenbauer International AG besuchten unser Bundesgeschäftsführer René Keim und Beauftragter für Betreuung der Fördermitglieder Martin Wolff die Werke I und II am 10.07.2023 in Leonding (Österreich). Es war zugleich die erste Auslandsreise für unseren Verband. Im Werk II wurden wir vom Projektleiter des FlKfz Waldbrand Bek BwFPS hü (Tanklöschfahrzeug Waldbrand […]

Schlüsselübergabe: Neue Generation Waldbrandtanklöschfahrzeuge – FLKfz Waldbrand-Bkg BwFPS hü

Endlich war es soweit. Eingeladen vom Referat BAAINBw E3.2, konnten wir an der offiziellen Schlüsselübergabe des ersten Waldbrandtanklöschfahrzeugs (interne Bezeichnung „FLKfz Waldbrand-Bkg BwFPS hü“) der Bundeswehrfeuerwehr teilnehmen. Das Fahrzeug wurde vom Aufbauhersteller Rosenbauer (Fördermitglied des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren e.V.) an die BwFuhrparkService GmbH übergeben, welche sowohl die Beschaffung als auch die Nutzung der Fahrzeuge verantwortet. […]

Besuch bei Staatssekretär Hilmer im BMVg am 14.06.23

Am 14.06.23 fand ein erstes Kennenlerngespräch zwischen unserem Bundesvorsitzenden Schönberger und den Vorstandskollegen Kranz und Taubert mit  dem neuen Staatssekretär im BMVg, Herrn Nils Hilmer, statt. Gleichzeitig war per Web-Ex der neue Abteilungsleiter IUD, Herr Dr. Alexander Götz, zugeschaltet. Das konstruktive Gespräch war von Offenheit geprägt. Schönberger übergab dem Staatssekretär das beigefügte Positionspapier, welches die […]

Gespräch mit dem Inspekteur SKB

Am 23.05.2023 besuchten unser Bundesvorsitzender Schönberger sowie die Kollegen Mosbacher und Kranz den Inspekteur SKB, Generalleutnant Schelleis, in Bonn. An dem Gespräch nahm auch der Schulkommandeur der Schule für ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben (SABCAbw/GSchAufG), Oberst Richardt teil. Schönberger erläuterte dem Inspekteur die Sichtweise des Verbandes. Aus dessen Sicht wird die derzeitige militärische Schulstruktur der SKB, […]

Verabschiedung der Präsidentin des BAIUDBw

Am Mittwoch wurde die Präsidentin BAIUDBw Frau Hauröder-Strüning bei einem Empfang mit Serenade in Bonn von Verteidigungsminister Pistorius geehrt. Die Präsidentin wird zum 31.03.2023 in den Ruhestand versetzt. Bei dem Empfang und der Serenade war auch unser Bundesvorsitzender Schönberger anwesend. Wir wünschen Frau Hauröder -Strüning für ihren wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich gute und bedanken uns […]

Grundausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst an unserer Ausbildungsstätte in Bergen (Lohheide)

Im Zeitraum Oktober 2022 bis Januar 2023 absolvierten 19 Brandoberinspektorenanwärter und ein angehender Brandschutzoffizier ihren Grundausbildungslehrgang an der Brandschutzausbildungsstelle in Bergen, Niedersachsen. Die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst der Bundeswehr dauert insgesamt 18 Monate, wodurch auch eine verkürzte Grundausbildung zu absolvieren ist. Neben den feuerwehrtechnischen Grundlagen im Bereich der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung erfolgte […]