Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.png00René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-11-03 19:41:182020-11-03 19:41:19First Responder Ausbildung bei der BwF
Liebe Kameradinnen und Kameraden, am 22.10.2020 trafen sich der Bundesvorsitzende des VBB e.V., Dr. Hans Liesenhoff und der Bundesvorsitzende des VdBwFw e.V., Thomas Schönberger in der Bundesgeschäftsstelle des VBB in Bonn, um im Rahmen der Kooperation der beiden Verbände zukünftige Themenschwerpunkte im Bereich der Bundeswehrfeuerwehr zu erörtern und abzustimmen. Hierbei wurde festgelegt, dass unser Verband eng mit der neugegründeten AG Feuerwehr des VBB zusammenarbeiten wird. Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt der Diskussion war die Abstimmung der Inhalte für das am Nachmittag desselben Tages stattfindende Gespräch zwischen dem Bundesvorsitzenden Thomas Schönberger und Herrn Staatssekretär Hoofe. Man einigte sich darauf, die materiellen und infrastrukturellen Probleme in unserem Bereich besonders herauszustellen.
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/20201022_Liesenhoff-Schönberger.jpg545904René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-10-26 11:24:422020-10-26 11:24:44Besuch beim Bundesvorsitzenden des VBB e.V.
Viel zu früh müssen wir uns von unserem Kollegen Kai Willer verabschieden. Der Verband trauert um sein Mitglied und ist in Gedanken bei der Familie und Freunden.
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.png00René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-09-26 21:00:162020-09-26 21:00:17Wir Trauern um unseren Kollegen
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.png00René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-07-28 20:49:122020-07-28 21:25:55Aktuelles zur First Responder Ausbildung
Der Berufs des Notfallsanitäters ist anspruchsvoll. Im Notfall immer bereit den Patienten zu helfen, jedoch gibt es hier so einige Fallstricke, die schnell für Rechtsunsicherheit sorgen, sodass oft genug in der sogenannten „Grauzone“ gearbeitet werden muss.
Aus diesem Grund haben wir einige Postkarten befüllt und an Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Bundestages versendet, um auf die Problematik der Rechtsunsicherheit hinzuweisen, in der Hoffnung, dass für die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes hier in Zukunft Rechtssicherheit herschen wird.
Gemeinsam sind wir stark!
Anschreiben in der Postkarte
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/200710_Cartoon_Rechtssicherheit.jpg8371300René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-07-13 21:10:502020-07-13 21:15:29Auch Wir Unterstützen die Protestaktion für Rechtssicherheit von Notfallsanitätern
Wir möchten uns bei 2 Kollegen für die langjährige Mitgliedschaft bedanken. Frank Häring und Ulf Hammermeister unterstützen unseren Verband seit über 25 Jahren. Symbolisch wird die Dankesurkunde von Ulf Hammerschmidt an Michael Buksch, unter Einhaltung aktueller Hygienevorgaben, übergeben.
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/200628_Jubilaeum_Haering-Buksch_25a-1.jpg1235888René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-06-28 12:00:372020-07-13 20:51:39Vielen Dank für Eure Mitgliedschaft – 2 mal 25 Jahre
Die ersten Absolventen des Ausbildungsganges für die Laufbahnausbildung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes der Bundeswehr spendeten ihre Hörsaalkasse nach Beendigung ihrer Ausbildung dem Verein „Paulinchen e.V.“. Dieser Verein engagiert überaus für die Prävention von Brandverletzungen bei Kindern, als auch bei aktiver Hilfe in der Rehabiliation.
https://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/1920px-Paulinchen_Logo.svg_.png10051920René Keimhttps://bundeswehrfeuerwehr.de/wp-content/uploads/Logo_bwfw-300x116.pngRené Keim2020-05-19 19:12:242020-05-19 19:12:26Laufbahnanwärter des gehoben feuerwehrtechnischen Dienstes spenden für den guten Zweck
Informationen zur Delegiertenversammlung 2021
/in Allgemein /von René KeimAnbei bitten wir um Beachtung der nachfolgenden Verbandsinformation 1 – 2020
First Responder Ausbildung bei der BwF
/in Ausbildung, Grundsatz/Soziales /von René KeimEntschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!
Besuch beim Bundesvorsitzenden des VBB e.V.
/in Allgemein /von René KeimLiebe Kameradinnen und Kameraden,
am 22.10.2020 trafen sich der Bundesvorsitzende des VBB e.V., Dr. Hans Liesenhoff und der Bundesvorsitzende des VdBwFw e.V., Thomas Schönberger in der Bundesgeschäftsstelle des VBB in Bonn, um im Rahmen der Kooperation der beiden Verbände zukünftige Themenschwerpunkte im Bereich der Bundeswehrfeuerwehr zu erörtern und abzustimmen. Hierbei wurde festgelegt, dass unser Verband eng mit der neugegründeten AG Feuerwehr des VBB zusammenarbeiten wird. Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt der Diskussion war die Abstimmung der Inhalte für das am Nachmittag desselben Tages stattfindende Gespräch zwischen dem Bundesvorsitzenden Thomas Schönberger und Herrn Staatssekretär Hoofe. Man einigte sich darauf, die materiellen und infrastrukturellen Probleme in unserem Bereich besonders herauszustellen.
Gemeinsam sind wir stark
Euer Thomas Schönberger
Aufruf zur Personalratswahl
/in Allgemein /von René KeimAnbei ein Schreiben des Bundesvorstandes zur bevorstehenden Personalratswahl.
Wir Trauern um unseren Kollegen
/in Allgemein /von René KeimViel zu früh müssen wir uns von unserem Kollegen Kai Willer verabschieden. Der Verband trauert um sein Mitglied und ist in Gedanken bei der Familie und Freunden.
Aktuelles zur First Responder Ausbildung
/in Allgemein, Ausbildung, Grundsatz/Soziales /von René KeimEntschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!
Unser Besuch beim Inspekteur SKB vom 20.07.2020
/in Allgemein /von René KeimAnbei der Bericht von unserem Besuch beim Inspekteur der Streitkräftebasis Generalleutnant Schelleis.
Auch Wir Unterstützen die Protestaktion für Rechtssicherheit von Notfallsanitätern
/in Allgemein /von René KeimDer Berufs des Notfallsanitäters ist anspruchsvoll. Im Notfall immer bereit den Patienten zu helfen, jedoch gibt es hier so einige Fallstricke, die schnell für Rechtsunsicherheit sorgen, sodass oft genug in der sogenannten „Grauzone“ gearbeitet werden muss.
Mehr Informationen: https://www.dbrd.de/aktuell/aktuelles/520-notfallsanitaeter-werden-von-der-politik-im-stich-gelassen
Aus diesem Grund haben wir einige Postkarten befüllt und an Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Bundestages versendet, um auf die Problematik der Rechtsunsicherheit hinzuweisen, in der Hoffnung, dass für die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes hier in Zukunft Rechtssicherheit herschen wird.
Gemeinsam sind wir stark!
Vielen Dank für Eure Mitgliedschaft – 2 mal 25 Jahre
/in Allgemein /von René KeimWir möchten uns bei 2 Kollegen für die langjährige Mitgliedschaft bedanken. Frank Häring und Ulf Hammermeister unterstützen unseren Verband seit über 25 Jahren. Symbolisch wird die Dankesurkunde von Ulf Hammerschmidt an Michael Buksch, unter Einhaltung aktueller Hygienevorgaben, übergeben.
Laufbahnanwärter des gehoben feuerwehrtechnischen Dienstes spenden für den guten Zweck
/in Allgemein, Ausbildung /von René KeimDie ersten Absolventen des Ausbildungsganges für die Laufbahnausbildung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes der Bundeswehr spendeten ihre Hörsaalkasse nach Beendigung ihrer Ausbildung dem Verein „Paulinchen e.V.“.
Dieser Verein engagiert überaus für die Prävention von Brandverletzungen bei Kindern, als auch bei aktiver Hilfe in der Rehabiliation.
Nähere Informationen finden sie unter: https://www.paulinchen.de/ oder https://www.facebook.com/PaulincheneV/