Positionspapier: Beschaffung und Organisation
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!… weiterlesen …
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!… weiterlesen …
Am 23.05.2023 besuchten unser Bundesvorsitzender Schönberger sowie die Kollegen Mosbacher und Kranz den Inspekteur SKB, Generalleutnant Schelleis, in Bonn. An dem Gespräch nahm auch der… weiterlesen …
Im Zeitraum Oktober 2022 bis Januar 2023 absolvierten 19 Brandoberinspektorenanwärter und ein angehender Brandschutzoffizier ihren Grundausbildungslehrgang an der Brandschutzausbildungsstelle in Bergen, Niedersachsen. Die Ausbildung für… weiterlesen …
Die Zunahme von Vegetationsbränden, vor allem in munitionsbelasteten Bereichen, endet nicht an Deutschlandsgrenzen, sondern viele Länder müssen sich mit dieser Problematik beschäftigen. In diesem Zusammenhang… weiterlesen …
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!… weiterlesen …
Unser Bundesvorsitzender Schönberger und sein Vertreter Harke, führten am 08.06.2022 ein Gespräch mit der Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) Frau Dr. Margaretha Sudhof. Das… weiterlesen …
Am 29.04.2022 fand auf der Ausbildungsanlage ABC/GSG in Stetten am kalten Markt das Abschlussantreten der fünf feuerwehrtechnischen Abschlusslehrgänge im 1. Halbjahr 2022 statt. Insgesamt nahmen… weiterlesen …
Am 29.10.2021 fand auf der Ausbildungsanlage ABC/GSG in Stetten am kalten Markt das Abschlussantreten der feuerwehrtechnischen Abschlusslehrgänge im 2. Halbjahr 2021 statt. Insgesamt nahmen 89… weiterlesen …
Um im Ernstfall eine Großschadenslage durch einen unkontrollierten Brand auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken zu verhindern, fand am Dienstag 10.08.2021 zum wiederholten Male eine Übung… weiterlesen …
Es war mal wieder soweit. Ende April fand in Stetten am kalten Markt die 36. Laufbahnprüfung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes in der Bundeswehr statt. Bei… weiterlesen …
© Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. 2025