Gesprächstermin in Bonn am 24.03.25
Für Euch bleiben wir am Ball Am Montag 24.03.2025, trafen sich unser Bundesvorsitzender Schönberger und sein 2. Stellvertreter Holzhausen mit der ersten Vizepräsidentin des BAIUDBw… weiterlesen …
Für Euch bleiben wir am Ball Am Montag 24.03.2025, trafen sich unser Bundesvorsitzender Schönberger und sein 2. Stellvertreter Holzhausen mit der ersten Vizepräsidentin des BAIUDBw… weiterlesen …
Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!… weiterlesen …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir als Verband werden nicht müde, immer wieder auf die seit Jahren versprochenen Optimierungen der Strukturen im Brandschutz der Bundeswehr hinzuweisen.… weiterlesen …
Am 26.04.2024 wurde der feuerwehrtechnischen Abschlussehrgangs im 1. Halbjahr 2024 im Rahmen eines Abschlussantretens verabschiedet. 56 erfolgreichen Absolvent*innen (48 Brandmeisteranwärter*innen und 8 Brandschutzfeldwebel) haben auf… weiterlesen …
Bergen, 26.04.2024 Heute, am 26. April 2024, beginnt für 15 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Das 42-monatige Studium als Sicherheitsingenieur bzw. -ingenieurin sowie die parallel… weiterlesen …
Bergen, 28. März 2024 Es ist ein wichtiger Moment für die Absolventen des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes der Bundeswehr. An der Brandschutzausbildungsstätte in Bergen erhielten 21… weiterlesen …
Auf Einladung unseres Fördermitgliedes der Rosenbauer International AG besuchten unser Bundesgeschäftsführer René Keim und Beauftragter für Betreuung der Fördermitglieder Martin Wolff die Werke I und… weiterlesen …
Endlich war es soweit. Eingeladen vom Referat BAAINBw E3.2, konnten wir an der offiziellen Schlüsselübergabe des ersten Waldbrandtanklöschfahrzeugs (interne Bezeichnung „FLKfz Waldbrand-Bkg BwFPS hü“) der… weiterlesen …
© Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. 2025