Übergabe der Chroniken II

Anfang September besucht unser Bundesvorsitzende Thomas Schönberger den amtierenden Kommandeur des ABC-Abwehrkommando und dessen Nachfolger. Nach einen kurzem Gespräch zum Sachstand des Brandschutzes in der Bundeswehr überreichte Herr Schönberger jeweils ein Exemplar unserer Chronik. Thomas Schönberger wünschte Oberst Schoff alles erdenklich Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand und mit Oberst Saalow wurde vereinbart sich künftig regelmäßig und konstruktiv über die Feuerwehrschule der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt fachlich auszutauschen.

  • Oberst Schiff, ehemaliger Kommandeur
  • Oberst Saalow, neuer Kommandeur
Oberst Schiff
Oberst Saalow

Übergabe der Chroniken I

Unser Bundesvorstand, rund um Thomas Schönberger, verteilen fleißig an viele unserer Gesprächpartnerinnen und Gesprächspartner die frisch gedruckten Exemplare unserer neuen Chronik. Die Übergaben wollen wir nicht vorenthalten. Angefangen haben wir bei früheren Mitstreitern wie unseren langjährigen Bundesgeschäftsführer Thomas Wirth und das ehemalige Vorstandsmitglied Jürgen Langerscheidt. Postalisch wurde sie zudem an Achim Berg, Hans-Joachim Schindler und Lutz Glauche versandt.

Thomas Wirth
Jürgen Langerscheidt

Chronik ist fertiggestellt

Immer wieder wurden wir gefragt, was wir als Verband so tun würden, welche unsere Ziele und Ergebnisse sind?
Nach längerer Pause nahm der damals neugewählte Bundesvorstand die Arbeit 2007 auf und stellte den Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. neu auf. Probleme wurden erfasst und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. So entwickelten wir uns Jahr für Jahr weiter. Die nun erstellte Chronik zeigt den Werdegang aus den Jahren 2007 bis 2018 und wird weiter fortgeschrieben. Auf unserer Homepage und Facebook-Seite findet ihr zudem weiterhin, wie gewohnt, tagesaktuell Informationen über Veränderungen, Gespräche und weitere Ziele. Unsere aktive Mitarbeit, der Kontakt zu zahlreichen Gesprächspartnern in der Politik und in den Ämtern hat sich ausgezahlt. So haben wir die Belange für die Kolleginnen und Kollegen der Bundeswehrfeuerwehr und weiterer Teile des Brandschutzes in der Bundeswehr vorangetrieben.

Die Chronik wird aktuell persönlich durch unseren Bundesvorsitzenden Thomas Schönberger in seiner Freizeit an zahlreiche Gesprächspartner überreicht. Die Verteilung an die Feuerwachen erfolgt ins Kürze.

Hier erste Auszüge:

Selbstverständnis
Vorwort
Foto: Schönberger

Info zur Feuerwehrzulage

Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!

Bundeswehrfeuerwehr Munster spendet an Paulinchen e.V.

Frei nach dem Motto „Tue Gutes und Spricht darüber“ möchten wir über die Spendenaktion der Bundeswehrfeuerwehr Munster berichten:

Als im Januar die Corona-Sonderzahlung ausbezahlt wurde, kam in der Mannschaft der Bundeswehrfeuerwehr Munster sofort die Idee auf, das Geld zu nutzen, um damit etwas Gutes zu tun und Menschen zu helfen, die in dieser ohnehin schwierigen Zeit zusätzlich auf besondere Hilfe angewiesen sind. Es wurden mehrere Überlegungen angestellt, welcher gemeinnütziger Verein unterstützt werden sollte. Die Wahl fiel schließlich auf den Verein „Paulinchen e.V.“, der sich um Familien mit brandverletzten Kindern kümmert.
In der Feuerwache wurde eine Summe in Höhe von 558,50 Euro an Spenden gesammelt und am 5. Februar an den Verein „Paulinchen e.V.“ überwiesen. Auf die persönliche Übergabe eines Schecks wurde wegen der Corona-Pandemie verzichtet.
In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche wegen Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt. Um für jedes Kind die bestmögliche Versorgung zu erreichen, berät und begleitet der Verein „Paulinchen e.V.“ die betroffenen Familien nach dem Unfall. Außerdem bietet er Informationsmaterial zur Vermeidung solcher Unfällen an.

https://www.paulinchen.de/spenden/spenden-aktionen/

Rückmeldung zum Besuch bei Sts Hoofe

Wir haben aus dem Büro des Staatsekretär Hoofe eine Rückmeldung zu offenen Punkten unseres letzten Besuchs bekommen. Dies wollen wir Euch nicht vorenthalten.

Öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehrfeuerwehr

In der Zeitung Celle Heute vom 07.07.2020 wurde ein Artikel der Sommerreise des MdB Lars Klingbeil veröffentlicht. Ein dort beschriebenes Zitat nahm unser Bundesvorsitzender zum Anlass den Bundestagsabgeordneten Herrn MdB Klingbeil anzuschreiben, dieses zu hinterfragen und aufzuklären.

Den Schriftverkehr wollen wir nicht vorenthalten.

First Responder Ausbildung bei der BwF

Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!

Gemeinsam gegen den Corona-Virus

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in dieser schwierigen Situation möchte ich mich heute an alle Bundeswehrfeuerwehrangehörigen wenden. Ganz Deutschland, ja die gesamte Welt erlebt augenblicklich etwas, was es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Unsere Bundeskanzlerin hat aus meiner Sicht die jetzige Situation sehr klar und sachlich dargestellt.

In dieser Situation müssen wir uns jetzt ausschließlich auf unseren Job und unseren Auftrag konzentrieren und alles Nebensächliche außer Acht lassen.
Ein großer Teil der Beschäftigten der Bundeswehr hat ihren Arbeitsplatz an den Wohnort verlegt. WIR KÖNNEN DAS NICHT!
Wir Bundeswehrfeuerwehren stellen an unseren Standorten auf den Feuerwachen den abwehrenden Brandschutz und damit die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte sicher.

Auch werden wir jederzeit dort unterstützen, wo wir gebraucht werden.

Somit sieht man wieder einmal, wie wichtig unsere Einsatzbereitschaft und Durchhaltefähigkeit für den Einsatzauftrag der Streitkräfte im Inland ist.

In diesem Sinne lasst uns helfen, diese Pandemie gemeinsam zu bewältigen. Gleichzeitig bitte ich Euch: Seid Vorbilder durch Euer dienstliches und auch privates Verhalten.

Dazu wünsche ich Euch viel Kraft, Ausdauer und umsichtiges Verhalten.

Bleibt Gesund

Gemeinsam gegen Corona

Euer

Thomas Schönberger
Bundesvorsitzender