Beiträge

DFV e.V. und VdBwFw e.V. besuchen die Brandschutzausbildungsstätte der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt

Auf Initiative des Verbandes der Bundeswehrfeuerwehren (VdBwFw) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wurde die Bitte an die Schule ABC- Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben in Stetten am kalten Markt (SABCAbw/GSchAufg) herangetragen, diese zu besuchen.

Diese Bitte wurde durch den Schulkommandeur Oberst Richardt entsprochen und so konnte der Schulkommandeur am 26.07.2023 den Präsidenten des DFV Herrn Banse den Geschäftsführer DFV Herrn Römer und den Bundesvorsitzenden VdBwFw e.V. Schönberger an der SABCAbw/GSchAufg in Stetten am kalten Markt begrüßen.

Nach einem sehr interessanten Vortrag, durch den Schulkommandeur, über den Auftrag und die umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten, stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Im Anschluss wurde eine umfangreiche Begehung der Ausbildungsstätte durchgeführt. Hierbei erläuterten die beiden Inspektionschefs Oberstleutnant (OTL) Hopf und OTL Kirstein, die umfangreichen technischen Ausbildungsmöglichkeiten von der gasbefeuerten Flugzeugbrandbekämpfungsanlage, Lehrleitstelle, Trümmerfeld, Brandübungshaus, Feldlager bis hin zur Wasserförderungsfläche. In einem gemeinsamen Abschlussgespräch, brachte der Präsident des DFV zum Ausdruck, das dieser sehr beeindruckt von der Ausbildungsstätte ist und das diese in jeder Hinsicht mit einer Landesfeuerwehrschule zu vergleichen ist. Weiterhin bekräftigten die Verbandsvertreter einen weiteren intensiven Austausch und bedankten sich bei Oberst Richardt und den Inspektionschefs für die umfangreichen Informationen und den herzlichen Empfang.

Hintergrund:
Die SABCAbw/GSchAufg, mit Dienstort Stetten am kalten Markt ist, aus Sicht des VdBwFw e.V. die Feuerwehrschule der Bundeswehr, bei welcher die Laufbahnausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Zivilbeschäftigte als Bundesbeamte), sowie die Ausbildung für die Brandschutzsoldaten und eine Vielzahl von fachspezifischen Feuerwehrlehrgängen durchgeführt wird. Hierbei wurden in den letzten Jahren umfangreiche Investitionen im Rahmen der Ausbildungsinfrastruktur durchgeführt. Neben der SABCAbw/GSchAufg, gibt es noch eine Brandschutzausbildungsstätte in Bergen, bei der die Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst und einige Führungslehrgänge durchgeführt werden.

Fotos: OTL Kirstein

Wir gratulieren – neue Brandmeister und Brandschutzsoldaten für die Bundeswehr

Am 29.10.2021 fand auf der Ausbildungsanlage ABC/GSG in Stetten am kalten Markt das Abschlussantreten der feuerwehrtechnischen Abschlusslehrgänge im 2. Halbjahr 2021 statt. Insgesamt nahmen 89 erfolgreiche Absolventen des Laufbahntrainings (2 Brandmeisteranwärterinnen, 73 Brandmeisteranwärter, 14 Soldaten) , Angehörige der Prüfungskommissionen der mündlichen Prüfung und Ausbilder der SABCAbw/GSchAufg an der Veranstaltung teil.

Drei Brandmeisteranwärter nahmen die Ernennungsurkunde zum Beamten auf Probe nicht an. Ein Brandmeisteranwärter schloss die Ausbildung erst am 03.11.2021 bei einer Nachprüfung erfolgreich ab, da er aufgrund von Quarantäne nicht an der mündlichen Prüfung teilnehmen konnte.

Am 20.07.2021 traten insgesamt 95 Trainingsteilnehmende den abschließenden Ausbildungsteil der 18-monatigen Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst der Bundeswehr an. Die Abschlussprüfungen begannen Anfang Oktober mit dem praktischen Anteil, welcher als praktische Anfahrübung und als Anfahrübung am Modell durchgeführt wurde. Nach erfolgreicher Teilnahme folgte vom 12. bis 14. Oktober die schriftliche Prüfung in den Bereichen allgemeines Verwaltungsrecht, Naturwissenschaften sowie Brandschutz. Für die mündliche Prüfung vom 25. bis 28.10.2021 waren wiederum nur die Trainingsteilnehmenden zugelassen, die den schriftlichen Teil erfolgreich abschließen konnten.

Die insgesamt 5 Trainings wurden unter strenger Einhaltung des Hygienekonzepts der SABCAbw/GSchAufg durchgeführt. Trotz mancher Einschränkung konnte die Ausbildung nahezu uneingeschränkt und konform zur Laufbahnverordnung durchgeführt werden.

Info zur feuerwehrtechnischen Ausbildung in Stetten am kalten Markt: https://www.youtube.com/watch?v=kWj3ICKqyNI

praktische Prüfung – Anfahrübung
Prüfung am Planspiel
Schriftliche Prüfung und Einhaltung von Abständen
Mündliche Prüfung

Beitrag von: Oliver Mosbacher SABCAbw/GSchAufg