Der Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. lädt seine Mitglieder im Rahmen einer regionalen Mitgliederversammlung am Freitag 04. April 2025 zum 1. Symposium „Brandschutz in der Bundeswehr“ ein.
Teilnahme ist nur für Mitglieder und geladene Gäste.
Die Anmeldung für Mitglieder erfolgt nur über unsere Homepage: https://bundeswehrfeuerwehr.de/events/symposium_2025-04-04/
Du hast gerade keine Logindaten nicht bereit, kennst diese nicht mehr, weißt einfach dein Passwort nicht mehr oder das Passwort zurücksetzen klappt nicht: Login klappt nicht – klicke hier .
Durchgeführt wird die Veranstaltung in der ehemaligen Gloucester School am Standort Bergen-Lohheide. Heute ist dort das IT-Trainingscentrum der BWI und die Brandschutzausbildungsstätte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes der Bundeswehr untergebracht.
Standort: https://what3words.com/auslegung.m%C3%A4chtig.geblendet
oder https://maps.app.goo.gl/5XKVoiPS7axbPybo9
Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Für das leibliche Wohl wird während der Veranstaltung ebenso gesorgt.
Zeitlicher Ablauf:
12:00 bis 13:00 Uhr – Anmeldung und Mittagssnack
13:00 bis 18:30 Uhr – regionale Mitgliederversammlung mit Fachvorträgen und 3 Pausen
Fachvorträge sind geplant von:
– Fa. Rosenbauer Deutschland GmbH – Rosenbauer Service
– Fa. BwFuhrparkService GmbH – Einführung neue Fzg Generation und Zusammenarbeit
– Dr.-Ing. Holger de Vries – D-Leitungen im Einsatz der BrdSchKr der Bundeswehr im Vegetationsbrand und Zivilschutz
– Fa. Alpha Robotics Germany GmbH & Co. KG – Möglichkeiten der Rettungsrobotik
– Fa. Weber-Hydraulik GmbH – PKW und PKW Rettung im Wandel der Zeit
– Fa. Dräger Safety AG & Co KGaA – Vorstellung mobile Gaswarntechnik & Best Practice Atemschutzwerkstatt
Am Ende der Veranstaltung gibt es für jeden Teilnehmenden eine Bescheinigung über die Inhalte und zeitlichen Umfang der Fachvorträge. Diese kann bei der Steuer als Nachweis eingereicht werden für z.B. Werbungskosten für die Hin- und Rückfahrt.
Anmeldeschluss ist 14. März 2025.
Fragen bitte an: symposium <at> bwfw <punkt> de . Die in klammergeschrieben Teile ersetzen und Leerzeichen weglassen. Dient dem Spamschutz.
Wir freuen uns auf Dein kommen, denn GEMEINSAM SIND WIR STARK
– Änderungen vorbehalten –
